Freund aus Gambia, ich möchte in Afrika heiraten.
Hallo Leute und Afrika Experten! Ich bin schon seit langer Zeit mit einem
Afrikaner zusammen der in Gambia lebt. Ich denke, wir kennen uns jetzt lange
genug, um auch eine verbindliche Beziehung eingehen zu können. Ich möchte im
März dieses Jahres nach Afrika fliegen um meinen Liebsten zu heiraten. Was
brauche ich für Dokumente und Papiere dazu? Was muß ich für die geplante Heirat
alles beachten? An was muß ich hier bereits denken? Welche Vorbereitungen muß
ich noch in Deutschland vor der Abreise treffen? Ich möchte nicht, daß mir vor
Ort wichtigste Unterlagen fehlen. Wer hat das schon mal in Afrika geheiratet
und kann mir die wichtigsten Dinge erklären? Vielen Dank für eure Tipps!
gesendet von: Daniela (09-09)
Wichtige Dokumente für eine Hochzeit im Ausland.
Hallo Daniela! Die formale Hochzeit in Gambia läuft genau so wie in
anderen Ländern von Afrika oder Regionen im Ausland ab. Du benötigst
einen gültigen Personalausweis. Natürlich kannst du auch den Reisepass
verwenden. Von der deutschen Meldebehörde mußt du dir eine Meldebescheinigung
sowie vom Standesamt ein Ehefähigkeitszeugnis ausstellen lassen. Diese
Dokumente müssen mit einer beglaubigten Übersetzung für die jeweilige
Amtsprache des Landes vorliegen. Ich denke in Gambia ist das Englisch.
Im Prinzip sollen diese Dokumente deine Identität als Single bescheinigen,
daß also nach deutsche Recht keine Hindernisse für eine Ehe vorliegen
und auch keine beabsichtigte Eheschließung in Deutschland angemeldet wurde.
Deshalb benötigen geschiedene Männer oder Frauen einen Bescheinigung für
die Eheauflösung, ebenfalls in beglaubigter Übersetzung. Witwer oder Witwen
müssen ihren Status mit beglaubigten Sterbeurkunden der dahingeschiedenen
Partner belegen. Bei den Justizverwaltungen oder Standesämtern erfährst
du die für die Beglaubigungen zuständigen Apostillen-Behörde. Ich gehe
jetzt mal davon aus, daß du und dein Partner bereits volljährig ist.
Ansonsten wäre zusätzlich eine notariell beglaubigte Einwilligung der
Eltern notwendig. Du weißt, die Amtsmühlen mahlen langsam, besonders in
Afrika. Deshalb empfehle ich, die Unterlagen rechtzeitig zu besorgen und
alle Dokumente den zuständigen Ämtern im Ausland per Einschreiben zu
übersenden. Du kannst natürlich auch die Unterlagen deinen Freund schicken,
so daß er die Unterlagen einreicht und sich grünes Licht für die geplante
Ehe einholt. Bedenke aber bitte die afrikanische Mentalität. Kümmere
dich rechtzeitig und laß dir den Empfang sowie die Korrektheit aller
Dokumente schwarz auf weiß bestätigen! Dann steht einer Egeschließung
in Afrika nichts mehr im Wege. Ich wünsche dir viel Glück mit deinem
afrikanischen Freund und künftige Ehemann!
gesendet von: Globetrotter (09-09)
Einen Afrikaner heiraten? Ich bin immer wieder erstaunt, wie viele Frauen mit
einer derartigen Heirat ins Unglück rennen. Sie haben keine Ahnung von der Kultur im
Heimatland ihres Mannes und seinen Verpflichtungen gegenüber seiner Familie. Sobald
er mit einer Europäerin verheiratet ist, wachsen auch die Forderungen seiner Freunde
und Verwandten. Werdet ihr von der eigenen Familie und der Gesellschaft hier in
Deutschland respektiert? Findet dein künftiger Ehemann aus Afrika hier Arbeit? Bist
Du gewillt, dauernd zu Afrikanische Feste mitgehen zu müssen und viele Asylbewerber
im Freundeskreis zu haben? Bist Du das afrikanische Essen gewohnt, denn das will er
und sonst nichts. Es muss ihm und seiner Familie gut gehen. Verdienst Du so gut, dass
Du dem allem nachkommen kannst? Ein Haus in Afrika braucht er natürlich auch und
Mitglieder seiner Familie wollen möglicherweise auch nach Deutschland einreisen...
Ich bedaure Dich. Ich selbst habe 12 Jahre in Afrika gelebt, dort geheiratet und
mit gewissen Einstellungen und Gepflogenheiten der Afrikaner noch immer so meine
Probleme.
gesendet von: Rene (04-11)